WALDBADEN AUSBILDUNG IN WOLTERSDORF BEI BERLIN

Machen Sie Ihre Liebe zur Natur zum Beruf und werden Sie Wald-Gesundheitstrainer:in

  
Sie fühlen schon immer eine starke Verbundenheit zum Leben und der Natur, wollen unabhängig arbeiten und Ihr Gesundheitswissen an andere weitergeben?

Vielleicht entstand die Liebe zum Wald auch während eines Urlaubsaufenthaltes und Sie möchten nun einen Teil Ihrer wertvollen Arbeitszeit in der Natur verbringen?

Oder Sie haben viele erfolgreiche Berufsjahre hinter sich und wollen sich noch einmal verändern, weiterentwickeln und Gutes tun? 

Wir bieten Ihnen eine ganzheitliche Ausbildung auf fachlich hohem Niveau.

 
Sie wünschen sich dabei eine entspannte und herzliche Lernatmosphäre? 

Dann sind Sie bei uns genau richtig! 

KOMPAKT AUSBILDUNG 

Unser Seminarhaus

Praxiseinheiten im Wald

 Gestaltung eines Waldbildes

Wenn wir waldbaden, scheint immer die Sonne ;)

Wolfgang bereitet das Stressmanagment Seminar vor

Unser Klassenzimmer im Grünen

IHRE VORTEILE

Wissenschaftsbasierte und ganzheitliche Ausbildung auf fachlich hohem Niveau
 
Wissensvermittlung vom erfahrenen Bewegt im Wald Team
 
Jahrelange Berufserfahrung im Ausbilden von Gruppen

Umfangreicher Lehrbrief 

Online Nachbereitungstreffen

Vegetarisches Wald-Picknick

Wunderschöner Seminarraum im Ortszentrum von Woltersdorf bei Berlin 

Optimale Verkehrsanbindung an Berlin 

Herzliche und entspannte Lernatmosphäre 

Zertifizierung durch Bewegt im Wald 

Kooperationsmöglichkeit mit Bewegt im Wald

Inhalt Ihrer Ausbildung

Created with Sketch.

 

1. Einführung in den Lebensraum Wald
- Ökosystem heimischer Wald
- Funktionen des Waldes
- Bäume und Tiere des Waldes
- Verhaltensregeln im Wald

2. Gesundheitsförderliche Aspekte des Waldklimas
- Einzigartiges Klima
- Terpene im Wald
- Studienlage: Entspannungseffekte und gestärktes Immunsystem


3. Aufbau und Funktion des Körpers
- Einführung in die Anatomie 
- Einführung in die Physiologie

4. Grundlagen Gesundheitspsychologie
- Was ist Gesundheit? 
- Gesundheitsförderndes Verhalten
- Risiken und Ressourcen
- Persönlichkeit und Gesundheitsverhalten: Enneagramm


5. Grundlagen Bewegungs - und Trainingslehre für aktives Waldbaden
- Anpassungsprozesse im Körper
- Trainingsprinzipien
- Aufbau einer Trainingseinheit: Aufwärmen, Hauptteil, Abwärmen
- Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination, Schnelligkeit


6. Waldtherapeutische Bewegungsformen
-
Nordic Walking
- Breath Walking
- Achtsames Gehen
- Dehnkraft 


7. Stress und Stressbewältigungsmethoden
- Was ist Stress?
- Was bedeutet Entspannung?
- Gesunder Umgang mit Stress

8. Professionell Gruppen anleiten
- Planung und Organisation
-
Eigene Persönlichkeitsentwicklung
- Gelungene Kommunikation
- Waldbaden für unterschiedliche Altersgruppen

9. Entspannungstechniken
-
Achtsamkeit 
- Meditation
- Qi Gong
- Gesundes Atmen 


10. Waldbaden-Formate
-
Eigene Formate entwickeln
- Bewährte Waldbadenformate übernehmen
 -
Webseite, Newsletter und Flyer selbst und kostengünstig erstellen
- Unternehmerisch denken und handeln

Highlight: Waldpicknick
Es erwarten Sie zudem vielseitige Praxiseinheiten outdoor incl. vegetarischem Picknick im Wald. 


Extra: Gemeinsames Onlinetreffen
Zusätzlich bieten wir Ihnen kostenfrei eine Online-Nachbereitung gemeinsam mit allen Teilnehmenden im Herbst 2024 an, um sich Wiederzutreffen, Auszutauschen und auftretende Fragen zu besprechen (optional).

Die Vermittlung von theoretischen Wissensinhalten erfolgt auf fachlich hohem Niveau in unserem großzügigen Seminarraum.

Eine lernförderliche herzliche Atmosphäre ist uns wichtig. Daher haben wir bewusst auf eine Abschlussprüfung verzichtet.

Termine

Created with Sketch.

DO - SO | 27. - 30. Juni 2024
DO - SO | Frühjahr 2025

Organisation

Created with Sketch.

Seminarort 

Kulturhaus Alte Schule e.V.

Rudolf-Breitscheid-Str. 27

15569 Woltersdorf bei Berlin 
Zentral am Rathausplatz

Ortsbeschreibung

In unserem wald- und seenreichen Seminarort Woltersdorf leben 9000 Einwohner:innen.

Der Ort grenzt südöstlich an den Berliner Forst  und ist von Berlin aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln hervorragend mit der S-Bahnlinie 3 und unserer traditionsreichen TRAM 87 zu erreichen. Der nächste Autobahnanschluss ist weniger als 10 Minuten vom Ortszentrum entfernt.

Woltersdorf bietet eine Vielzahl an Gastronomie- und Übernachtungsmöglichkeiten. Hier nur eine kleine Auswahl.

Hotel Fährhaus
www.faehrhaus-seminarhotel.de

Hotel & Restaurant Kranichsberg
www.kranichsberg-hotel.de

Pension Wendt   
www.ferienwohnung-ferienhaus-woltersdorf.de

 

Unsere Aufenthalte im Wald sind von den zuständigen Behörden freundlicherweise genehmigt. Herzlichen Dank! 


Zeit

DO - SO | 27. - 30. Juni 24

Täglich 10.00 – ca. 17.00 Uhr

 

Kosten

1200 € per Überweisung
Angebot für Frühbucher bis 31.12.23: 950 € statt 1200 €
 

Incl. Ausbildung, Seminarunterlagen, Lehrbrief, vegetarischem Picknick am Sonntag, Zertifikat „Bewegt im Wald“ und  der Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit dem Bewegt-im-Wald Netzwerk. 

 

Hinzukommen noch Kosten für Verpflegung und ggf. Übernachtung.

Extra: Onlinetreffen
Als kleine aber wertvolle Zusatzleistung bieten wir Ihnen kostenfrei eine Online Nachbereitung bzw. Betreuung -gemeinsam mit allen Teilnehmenden- im Herbst 2024 via Internetkonferenz an, um sich wiederzutreffen, auszutauschen und Fragen zu stellen (optional). Näheres dazu besprechen wir während der Ausbildung.


Das Kleingedruckte

Created with Sketch.

Allgemeines
Ziel der Kompakt Ausbildung zum Waldgesundheitstrainer/-in ist, die Absolvent:innen in die Lage zu versetzen, selbstständig -fachgerecht und erfolgreich- Waldbadenveranstaltungen für Gruppen durchzuführen. Hierbei sollen die Selbstheilungskräfte der Waldbaden-Teilnehmenden aktiviert und gefördert werden.

Der Unterricht beginnt jeden Tag um 10.00 Uhr und endet um ca. 17.00 Uhr. Das exakte Ende des Unterrichts ist abhängig vom Unterrichtsverlauf und den Wetterbedingungen.

Die Mindestteilnehmendenzahl für diese Ausbildung beträgt drei Personen. Wir planen mit 10 Teilnehmenden.

Zahlungsbedingungen | Kündigung | Widerruf
Nach Ihrer verbindlichen Online Buchung erhalten Sie eine automatische Bestätigungs-E-Mail Ihrer Buchung.

Anschließend erhalten Sie per E-Mail unsere Rechnung über den Gesamtbetrag der Ausbildungskosten sowie die hier aufgeführten Vertragsbedingungen. Den Rechnungsbetrag überweisen Sie bitte innerhalb von 14 Tagen auf unser Konto.

Sollte die Durchführung der Kompakt-Ausbildung wirtschaftlich nicht vertretbar sein oder andere wichtige Gründe vorliegen, informieren wir Sie darüber schnellstmöglich, spätenstens jedoch 3 Wochen vor Beginn der Ausbildung, und schlagen einen Ersatztermin vor. Sollte dieser Termin für Sie nicht in Frage kommen, überweisen wir Ihnen den Betrag sofort zurück. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Konto, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben. Bitte berücksichtigen Sie entsprechende Stornierungsmöglichkeiten bei der Buchung von Anfahrt und Unterkunft. Die Verpflichtung hierfür (Terminverlegung oder Stornierungskosten bei Anfahrt und Unterkunft) Schadensersatz zu leisten, ist ausgeschlossen.

Bisher konnten all unsere Veranstaltungen und Ausbildungen stattfinden. Wir gehen fest davon aus, dass dies im Juni 2024 auch wieder so sein wird. ;)

Sie können an der gebuchten Ausbildung nicht teilnehmen? Kein Problem. Teilen Sie uns das bitte unverzüglich schriftlich mit (Post, E-Mail), und wir reservieren für Sie einen Platz bei der nächsten Ausbildungsveranstaltung zur Waldgesundheitstrainer:in. Den genauen Termin veröffentlichen wir in Kürze.  

Alternativ können Sie Ihren Ausbildungsplatz auch an eine andere geeignete Person abtreten. 


Selbstverständlich haben Sie das Recht, den eingegangenen Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angaben von Gründen zu kündigen (siehe Widerrufsbelehrung). Wir möchten jedoch, dass jede:r unabhängig vom Einkommen oder schwierigen Umständen unsere Ausbildung absolvieren und den Wald als Wirkungsstätte bzw. "Arbeitsplatz" nutzen kann. Sollten Sie z. B. Schwierigkeiten haben, den Gesamtbetrag mit einem Mal aufzubringen, rufen Sie uns gerne an. Wir finden gemeinsam eine Lösung.

Haftung
Saskia Hoffmann und Wolfgang Jahn verfügen jeweils über eine Berufshaftpflichtversicherung. Eine Krankenversicherung oder ggf. Unfallversicherung sollte von Seiten der Teilnehmenden vorliegen.

Die Haftung für Verlust oder Diebstahl mitgebrachter Gegenstände ist ausgeschlossen.

Urheberrechte
Das Urheberrecht am Lehrbrief sowie sonstigen Lernmitteln liegt bei Bewegt im Wald. Unterlagen dürfen ohne unsere schriftliche Zustimmung nicht kopiert werden.

Datenschutz

Die Teilnehmenden erlauben uns, Ihre Daten im Rahmen der Datenschutzgesetze zu verarbeiten und zu speichern. Wir verwenden Ihre Daten lediglich zur Vertragsabwicklung und geben diese NICHT an Dritte weiter (siehe Datenschutzerklärung).

AUSBILDUNG JETZT BUCHEN

Name deiner Dienstleistung

Kostenlos

NEWSLETTER

Sie sind sich noch nicht sicher, ob unsere Kompakt Ausbildung das Richtige für Sie ist? 

Bei Fragen melden Sie sich gerne.

Vielleicht möchten Sie auch erstmal eine unserer zahlreichen Waldbaden Veranstaltungen besuchen?

 Oder unseren Waldbaden-Newsletter bestellen und als kleines Dankeschön einen Bewegt im Wald Gutschein über 10 € erhalten?

Herzlichen Grüße Saskia & Wolfgang


REFERENZEN

"Ich war schon immer gerne im Wald unterwegs. Und dass "Wald" gut tut, stand und steht für mich seit langem außer Frage.
Jedoch: Was am Wald und im Wald dafür sorgt, dass es gestressten Menschen gut geht, von der Wirkung des Waldes auf psychischer und biologischer Ebene, wusste ich bis dato nichts.
Ein Wohlfühlerlebnis in jeder Hinsicht.
Körperlich, geistig,... geistreich vermittelt.

Vielen Dank Euch
(und den Terpenen)
Ich werde wiederkehren."


Oliver Tonndorf

 

"Ich habe Wolfgang und Saskia während meiner Ausbildung zum Rehasport-Übungsleiter kennengelernt. Beide sind tolle, herzliche und inspirierende Persönlichkeiten. Mit ihrer offenen, achtsamen und wertschätzenden Herangehensweise schaffen sie einen Raum, in dem vielfältige positive Entwicklungen stattfinden können.
Ich wünsche den beiden weiterhin alles Gute."


Daniel Schleher

 

"Hervorragende Referenten und eine angenehme Atmosphäre."

Phillip Hoffmann

INHOUSE AUSBILDUNG

Inhouse Ausbildung für Touristiker

 

Gerne bieten wir unsere Ausbildungen in Ihrer Tourismuszentrale oder Ihrem Hotel für Sie und Ihr Team an.

Während unserer Inhouse-Schulung erfahren Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen alles Wissenswerte über das Waldbaden, um anschließend selbst Waldbaden-Kurse anbieten zu können. 

 

Bitte kontaktieren Sie uns und Sie erhalten ja nach Interessenlage ein individuelles Angebot von uns.