Waldbaden | 1. Oktober 23

 

Erinnerungsfoto mit einigen Teilnehmenden aus Berlin, Schöneiche und Woltersdorf 

Waldbaden-Gesundes Atmen | 11. Juni 23

  mit Anjas (2.v.li) Chakrenmeditation

Waldbaden - Persönlichkeitsentwicklung | 21. Mai 23 

Waldbaden - Rückengesundheit | 30. April 23

 MALBAUM - NATURKOSMETIK FÜR DIE SAU


Waldexkursion mit dem Revierförster der Försterei Müggelsee, Josef Vorholt, organisiert vom Naturschutzaktiv Schöneiche e.V. 

Saskia Hoffmann | Wald | 25.3.2023 | Lesezeit: 1 Minute


 

Eine muntere Gruppe von Naturinteressierten traf sich am S - Bahnhof Rahnsdorf, um mehr über die Berliner Forsten zu erfahren. Mit 30 Jahren Berufserfahrung hatte der sympatische Revierförster viel zu berichten:

Die Grundwasserabsenkung macht dem Wald zu schaffen. Die Grundwasserförderung der Wasserwerke kann unmittelbaren Einfluss auf die Gesundheit der Bäume haben, die nahe eingerichteter Brunnen, wachsen. Zudem hat die zunehmende Bodentrockenheit Auswirkungen auf die unterirdisch lebenden Organismen. Mit dieser Wechselwirkung beginnt sich die Forschung jetzt erst intensiver auseinander zu setzen.

Viele glauben, dass der Borgenkäfer ursächlich für einen Teil des Baumsterbens ist. Tatsächlich greift der Borkenkäfer nur bereits geschädigte Bäume an.

Oft können wir nicht absehen, welche Auswirkungen unsere Eingriffe in die Natur haben. Gut gemeinte klima - und schädlingsresitente Baumneuzüchtungen beispielsweise zeigen manchmal erst nach 50 oder 60 Jahren unerwünschte "Nebenwirkungen". Einheimische Bäume haben dagegen diverse Klimaveränderungen er- und überlebt und besitzen daher "anpassungsfähiges Erbmaterial".

Auf dem Foto unten ist ein sogenannter Malbaum zu sehen. Wildschweine reiben sich an dem Baumstamm. Durch das Reiben und das austretende Baumharz erhalten sie eine Art "Fellpanzer". Während der Paarungszeit greifen sich die Keiler gegenseitig an und der "Fellpanzer" schützt vor Verletzungen.

SA 25. März 2023