WALDBADEN IN BERLIN UND BRANDENBURG mit Saskia Hoffmann & Wolfgang Jahn

 ___________

KURSE | AUSBILDUNG | TEAMEVENT

IHRE BEWEGTE UND BEWEGENDE AUSZEIT IN DER NATUR

Sicherlich sind Sie nicht ohne Grund hier, oder?

 Vielleicht möchten Sie dem Alltagsstress entkommen, Ihre Gesundheit fördern oder einfach mal abschalten und sich etwas Gutes tun?

Vielleicht wünschen Sie sich auch ein nachhaltiges Teamerlebnis in der Natur oder möchten Ihre Liebe zur Natur zum Beruf machen?

 Von jeher sind wir Menschen untrennbar mit der Natur verbunden und haben ein ganz besonderes Verhältnis zu Bäumen und Wäldern.

Waldbaden ist eine achtsamer Spaziergang durch den Wald.

Tauchen Sie mit uns ein in die einzigartige Atmosphäre des Waldes und spüren Sie die Kraft der Natur. Beleben Sie Ihre Sinne, wo die Luft frisch und würzig riecht, das Sonnenlicht milde durch die Baumkronen schimmert, die Wipfel der Bäume im Wind wiegen und der Boden unter den Füßen sanft federt.

Unsere kleinen bewegten und bewegenden Auszeiten im Wald wirken wahre Wunder.

Sie stärken Ihren Körper, lassen den Großstadtgeist zur Ruhe kommen und streicheln die Seele

LEISTUNGEN

Waldbaden  

Ihr Kurzurlaub für Körper, Geist und Seele

Unsere dreistündigen Waldbadenkurse mit festen Terminen in Woltersdorf bei Berlin. Verkehrsgünstig von Berlin aus zu erreichen finden Sie tiefe Entspannung. 

Ausbildung

Professionalisieren Sie Ihre Liebe zur Natur 

Ausbildung Wald-Gesundheitstrainer:in
DO 27. Juni - SO 30. Juni 24 | 7 freie Plätze
Angebot für Frühbucher bis 31.12.23 

Teamevent

Ihr nachhaltiges, bewegtes und bewegendes Teamerlebnis

Sie suchem im Rahmen Ihres Betriebsausfluges, einer Teambuilding-Maßnahme oder ergänzend zu einem Meeting nach einem besonderen Erlebnis für Ihr Team

NÄCHSTE VERANSTALTUNG

SO 17.März 24 | 11 - 14 Uhr 

Waldbaden Aktiv - Breathwalking & Yoga

Wir kombinieren gelenkschonendes Walking mit bewusster Atmung und Yogaelementen. 
 
Start und Ziel: Kulturhaus Alte Schule in Woltersdorf (Umkleidemöglichkeit | Tringelegenheit | WC vorhanden). 
 

TERMINE 2024

Ausbildung Wald-Gesundheitstrainer:in 

DO 27. Juni bis SO 30. Juni 24


Waldbadenkurse

Jeweils sonntags 11.00 bis ca. 14.00 Uhr 

 

17.03.24 Waldbaden Aktiv – Breathwalking & Yoga

21.04.24 Waldbaden – Rückengesundheit

26.05.24 Waldbaden – Gesundes Atmen
 
16.06.24 Waldbaden – Persönlichkeitsentwicklung

14.07.24 Waldbaden – Rückengesundheit

15.09.24 Waldbaden – Gesundes Atmen

13.10.24 Waldbaden – Persönlichkeitsentwicklung

24.11.24 Waldbaden Aktiv – Breathwalking & Yoga 

AKTUELLE VERÖFFENTLICHUNG

Bewegt im Wald Interview im Seeblick Freizeitmagazin über die gesundheitsfördernde Wirkung von Waldbaden

Der Seenland Oder-Spree e. V. ist für das Tourismusmanagement in Frankfurt (Oder), dem Landkreis Oder-Spree sowie dem Landkreis Märkisch-Oderland verantwortlich. 


NEWSLETTER

Sie wünschen sich eine Erinnerung an unsere Waldbaden-Termine? 

Bestellen Sie unseren Waldbaden-Newsletter und erhalten Sie als kleines Dankeschön einen Bewegt im Wald-Gutschein über 10 €.

  • Inhaltliche Zusammenfassung der Übungen unserer Waldbaden Veranstaltungen
  • Leicht umsetztbare Gesundheitstipps
  • Wissenswertes aus dem Wald
  • Vorschau auf die nächste Waldbaden Veranstaltung


"Es gibt eine Kraft aus der Ewigkeit und diese ist grün!" 

Hildegard von Bingen


GESCHENKIDEE

Gutscheine von Bewegt im Wald

Die Gutscheine können bei allen Veranstaltungen von Bewegt im Wald eingelöst werden. 


ÜBER UNS

Saskia Hoffmann

Saskia ist ausgebildete Fitnesstrainerin, arbeitete 10 Jahren in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen und studierte Gesundheitspsychologie.

Seit ihrer eigenen Ausbildung als Übungsleiterin für Rehasport beim Behindertensportverband Berlin, leitet sie dort Fortbildungen im Bereich Rückengesundheit, Stressreduktion und Persönlichkeitsentwicklung, arbeitet als Personal Trainerin und als Waldbaden Kursleiterin.

Und auch: glücklich verheiratet, Mama von 3 Kindern, mal stille, mal aktive Waldbesucherin, Katzenliebhaberin, (kraft-)sportliebende Eurosport-Guckerin, achtsamkeitsübende Juli Zeh und Daniel Schreiber Leserin und begeisterte Enneagrammkennerin.

Qualifikationen
Fitness A-Lizenz
Trainerin für Sportrehabilitation, Präventive Rückenschule und Gesundheitsförderung.

Wolfgang Jahn

Wolfgang ist Sportwissenschaftler, und Bildungsreferent mit über 600 Seminaren und 8000 Teilnehmer:innen beim Behindertensportverband Berlin sowie beim Paritätischen Wohlfahrtsverband. Hier bildet er angehende Übungsleiter:innen für Rehabilitatiossport aus. Früher arbeitete er in einer Klinik für Suchterkrankte. Heute als Mental Coach beim Individualtraining und bei Waldbadenveranstaltungen.

Und auch: herzlicher Menschen – und Beziehungsversteher, vegan lebender Gute-Musik-Liebhaber und kickeraffiner Musiker.

Qualifikationen
Fitness A-Lizenz
Trainer für Nordic Walking
Mentaltrainer

KUNDENSTIMMEN

 "Anfang Mai hatte ich erstmalig am Waldbaden mit Saskia teilgenommen und ich muß sagen, daß es für mich eine überraschende Erfahrung war. Nicht, daß mich die Natur vorher noch nicht berührt hatte - so ist es nicht! Ich konnte das seelische und körperliche Wohlbefinden bewußter wahrnehmen. Durch die von der Natur produzierten Botenstoffe in Kombination mit Aufmerksamkeitsübungen und auch Meditation empfand ich eine für mich neue Form der Wahrnehmung der Verbindung zwischen Körper und Geist und hatte das Gefühl, daß der Körper automatisch einen Gang zurückschaltet. Die Zeit ist unbewußt schnell vergangen (wir waren ca. 3 Std. unterwegs) und ich empfand, daß der Ausflug ins Grüne glücklich und entspannt gemacht hat."

Ilona
 

"Ich habe Wolfgang und Saskia während meiner Ausbildung zum Rehasport-Übungsleiter kennengelernt. Beide sind tolle, herzliche und inspirierende Persönlichkeiten. Mit ihrer offenen, achtsamen und wertschätzenden Herangehensweise schaffen sie einen Raum, in dem vielfältige positive Entwicklungen stattfinden können.
Ich wünsche den beiden weiterhin alles Gute."


Daniel Schleher

 

"Hervorragende Referenten und eine angenehme Atmosphäre."


Phillip Hoffmann



"In die kleine Gruppe wurde ich sehr warmherzig aufgenommen. Es fing erstmal mit einer Tasse Tee an. Also kein Stress - erstmal ankommen.
Das achtsame Laufen und Atmen entschleunigt sofort. Mir persönlich tat das achtsame Gehen sehr gut. Meine Blockade im unteren Rücken verschwand. Beim nächsten Mal bin ich bestimmt wieder dabei."

Silvia


 "Ich habe Wolfgang & Saskia als Übungsleiter*in beim Rehasport kennengelernt. Beide sind sehr achtsame und angenehme Menschen, die Körper und Geist verbinden. Wenn es jetzt noch aus der "staubigen" Turnhalle in den Wald geht, steht der perfekten Regeneration nicht mehr im Wege. Viel Freude!"

Ester Wolff


 "Die frische Luft, das satte Grün, die angenehmen Gerüche und das Gefühl auf weichem, federndem Waldboden fließende Qi Gong Übungen zu lernen haben mir Entspannung und Wohlbefinden geschenkt. Ein wunderbares Angebot im Wohlfühlraum Wald."

Hans-Jörg Kohorst

KOOPERATIONEN

BSB e.V. 

Fachverband für Rehabilitation durch Sport

Seenland Oder-Spree e. V. 

  Tourismusmanagement von Frankfurt (Oder), dem Landkreis Oder-Spree sowie dem Landkreis Märkisch-Oderland

Kulturhaus Alte Schule e.V.

Kultur- und Begegnungszentrum in Woltersdorf 

FAQ

Was ist Waldbaden?

Waldbaden ist ein achtsamer Waldspaziergang. Wir verweilen im Wald mit dem Ziel, bewusst die Natur mit all unseren Sinnen wahrzunehmen...

Created with Sketch.

Dabei wird das Gedankenkarrussel gestoppt. Wir erfahren wohltuende tiefe Enspannung. Wir spüren wieder die Verbundenheit mit der Natur und entdecken deren Schönheit neu.

Zudem stärkt die gesundheitsfördernde Waldathmosphäre unser Immunsystem.

Wie fördert Waldbaden unsere Gesundheit?

Die natürliche Waldathmosphäre:

Senkt die Stresshormone Cortisol und Adrenalin...

Created with Sketch.

Stärkt das Immunsystem


Verbessert die Schlafqualität


Steigert die Konzentrationsfähigkeit und Gedächtnisleistung


Senkt Zuckerwerte und unterstützt die Gewichtsreduktion


Erspart  Herzarbeit und senkt den Blutdruck


Fördert innere Ruhe und Gelassenheit


Für wen eignet sich Waldbaden?

Waldbaden eignet sich für Erwachsene genauso wie für Jugendliche und Kinder, die eine leichte Strecke von 3 - 5 km in 2 bis 3 Stunden bewältigen können.

Zudem sollte man in der Lage sein, sich auf einen Baumstamm hinsetzen zu können...

Created with Sketch.

Eine besondere Kondition oder Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Insbesondere Menschen, die Entspannung, Entschleunigung, physiologische Hintergrundinformationen sowie Inspiration für die persönliche Weiterentwicklung suchen, wird das Waldbaden mit uns glücklich machen.

Was wird beim Waldbaden gemacht?

Wir lenken Ihre Aufmerksamkeit schrittweise weg von Ihrem Alltag, hin zum gegenwärtigen Moment in der Natur. Das geschieht durch achtsamkeitsbasierte Übungen...

Created with Sketch.

Wir konzentrieren uns bespielsweise auf unsere aktuelle Atmung, erlernen Übungen für die gesunde Zwerchfellatmung und spüren anschließend nach, was diese Übungen mit uns gemacht bzw. bewirkt haben.

Dabei bleibt keine Zeit mehr für belastende Gedanken, der Kopf fühlt sich frei an und wir spüren, wie gut es uns tut, körperlich und mental im Hier und Jetzt zu sein.

Waldbaden assoziieren einige Menschen mit Esoterik und dem Umarmen von Bäumen. Wir umarmen keine Bäume. Wer Lust dazu hat, kann das aber gerne tun. ;)

Wie lange sollte man Waldbaden?

Eine Waldbaden - Veranstaltung sollte 2 bis 4 Stunden dauern...

Created with Sketch.

Lang genug, um wirklich abschalten zu können und nur so lange, bis der Hunger kommt, die Kondition nachlässt oder andere Bedürfnisse rufen.

Unsere Waldbaden Veranstaltungen dauern ungefähr 3 Stunden. Die Dauer richtet sich u.a. nach dem Wetter und Reflexionsbedarf der Teilnehmenden. Wir machen eine kleine Snackpause zwischendurch und achten darauf, dass sich Gehen, Stehen und Sitzen abwechseln.

Was soll ich mitbringen?

Bitte denken Sie an...

Created with Sketch.
  • gutes Schuhwerk
  • wetterangepasste wärmere Kleidung, die auch mal etwas schmutzig werden kann
  • ein kleines Sitzkissen oder Handtuch
  • ggf. ein kleines Getränk
  • ggf. Sonnen-und Insektenschutzmittel (wird von uns zur Verfügung gestellt)

 

Wie verläuft die Wanderroute?

Unsere Rundwanderung beginnt im Ortszentrum von Woltersdorf am Kulturhaus Alte Schule...

Created with Sketch.

Orientieren können Sie sich am Kirchturm der Sankt Michael Kirche.

Von hier aus laufen wir eine der historisch schönsten Straßen Woltersdorfs Richtung Berliner Forst. Nach unserem Waldaufenthalt geht´s zurück zum Startpunkt, um uns zu verabschieden.

 

Gut zu wissen

Bei Sturm, Gewitter oder Starkregen entfällt die Waldbaden Veranstaltung. (Retreats, Ausbildungen... 

Created with Sketch.

und Teamevents verlegen wir in unseren schönen Veranstaltungsraum).

 

Alles was uns vom Waldbaden ablenken könnte, z.B. das Handy, sollte ausgeschaltet oder zuhause bleiben. 
Vorkenntnisse oder eine bestimmte Kondition sind nicht erforderlich. 

Es hilft uns organisatorisch sehr, wenn Sie bei Ihrer Anmeldung Ihre Handynummer angeben.

Was kostet Waldbaden?

Zunächst kostet Sie es eventuell Überwindung, etwas Neues auszuprobieren und es kostet Sie natürlich Zeit und Aufmerksamkeit... 

Created with Sketch.

Da der Verein Kulturhaus Alte Schule e.V. unsere Arbeit unterstützt, kostet eine Waldbaden Veranstaltung bei uns 25 €.

Für Kinder und Jugendliche berechnen wir den Preis entsprechen ihres Alters. Wenn Ihr Kind also 8 Jahre jung ist, zahlen sie 25 € für sich selbst und 8 € für das Kind.

KONTAKT | GUTSCHEIN BESTELLEN | NEWSLETTER 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Anschrift Seminarraum

Kulturhaus Alte Schule
Rudolf-Breitscheid-Straße 27
15569 Woltersdorf
Deutschland-Brandenburg

Erreichbarkeit

Mo. - Sa.
9.00 - 21.00 Uhr 


0151 - 70 74 25 90 
[email protected]

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Feiertags und während der Brandenburger Schulferien nur eingeschränkt erreichbar sind.

Hinweis

Bitte geben Sie bei Ihrer Google Routenplanung außerhalb dieser Webseite, die korrekte Anschrift des Seminarraumes ein:

Rudolf-Breitscheid-Str. 27 in 15569 Woltersdorf

Deutschland

* Ja, ich möchte per E-Mail über Marketing-Updates, Neuigkeiten sowie Sonderangebote von Euch informiert werden. Ich kann meine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich auf den "Abmelden"-Link in einer beliebigen Marketing-Mail klicke oder Euch dazu eine E-Mail schicke.

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.