Fühlst Du Dich manchmal erschöpft, gestresst oder getrieben vom Alltag?
Beim Waldbaden lässt Du den Stress hinter Dir, kommst mal zum Durchatmen und gibst Deinem Körper, was er wirklich braucht – Entspannung, neue Energie und inneres Gleichgewicht.
Zudem erfährst Du viel Wissenswertes zum Thema Gesundheit und erhältst leicht umsetzbare Gesundheits-Tipps für den Alltag.
Tauche ein...
VERANSTALTUNGEN 2025
SO 06.04.25
Breathwalking
Wir kombinieren beim Breatwalking gelenkschonendes Walken (ohne Stöcke) mit gesunder Atmung und Yogaelementen
Jede:r kann in seinem eigenen Wohlfühl-Tempo walken.
Zwischendurch dehnen und stärken wir mit den Dehnkraftübungen sanft Muskulatur und Faszien.
SO 25.05.25
Waldbaden & Achtsamkeit - Mini Retreat im Maiwald
Wir gehen sehr langsam und praktizieren das achtsame meditative Gehen.
Du lernst Wertvolles über unsere natürliche, gesunde Atmung.
Geführte Übungen zur bewussten Sinnesöffnung und Entschleunigung
Zwischendurch genießt Du stilles Qi Gong unter Bäumen.
Geeignet auch bei Long Covid und ME/CFS
11.00 - ca. 13.30 Uhr
WARTELISTE
SA 21.06.25
Enneagramm Workshop - Erkenne Deine unbewussten Denk- und Verhaltensmuster (Indoor)
Was ist das Enneagramm?
Die 9 Persönlichkeits-Typen
Welcher Typ bin ich?
Was stresst mich unbewusst?
Was hilft mir zu heilen?
Was sind meine Gaben und Entwicklungsmöglichkeiten?
Konkrete Impulse für den Alltag.
Gemeinsames leichtes Mittagessen.
10.00 - 14.00 Uhr
Inhalt
Während der Waldbaden-Rundwanderung lassen wir die Natur mit allen Sinnen auf uns wirken.
Wir praktizieren ausgewählte themenbezogene Achtsamkeits- und Bewegungsübungen.
Nach jeder Übung findet ein kurzer Austausch statt.
Wer lieber für sich allein reflektieren möchte, hört den andern gerne nur zu.
Termine
21.06.25 Enneagramm Workshop
Weitere Termine Folgen
Organisation
START UND ZIEL
Kulturhaus Alte Schule e.V.
Rudolf-Breitscheid-Str. 27
15569 Woltersdorf neben der Kirche im Ortszentrum
Parkplätze in der Nähe hinter dem Rathaus vorhanden
Achtung Einbahstraßensystem
ZEIT
Start 11.00 Uhr
Eintreffen ab 10.30 Uhr
ENERGIEAUSGLEICH
Ab 29 € nach Onlinebuchung per Überweisung oder bar vor Ort
MINDEST-TEINEHMERZAHL 5
ONLINE-BUCHUNG
Bis 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn möglich
Anschließend bitte nur telefonisch:
0151 - 70 74 25 90
WICHTIG FÜR UNTERWEGS
Bitte denken Sie selbst
- an gutes Schuhwerk mit Profilsohle
- wetterangepasste wärmere ! Kleidung im Lagenlook, die auch mal etwas schmutzig werden darf
- ggf. ein kleines Sitzkissen, Handtuch oder eine Sportmatte für mehr Bequemlichkeit (Plastikunterlagen sind vorhanden)
- ggf. ein kleines Getränk
- ggf. Sonnen-und Insektenschutzmittel (wird von uns auch gestellt)
GUT ZU WISSEN
Bei sehr ungemütlichem Wetter verkürzen wir die Wanderung und/oder nutzen unseren großen lichtdurchfluteten Veranstaltungsraum
Alles was uns vom Waldbaden ablenken könnte, z.B. das Handy, sollte während der Veranstaltung ausgeschaltet bleiben.
Vorkenntnisse oder eine bestimmte Kondition sind nicht erforderlich.
WALDBADEN JETZT BUCHEN
Name deiner Dienstleistung
Kostenlos
DANKE FÜR IHRE BEWERTUNG
Sie haben Ihren Waldaufenthalt mit uns genossen?
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Bewertung.
WALDBRIEF
Bestellen Sie unsere kleinen Waldbrief, und wir erinnern Sie gelegentlich an Ihre Gesundheit und Bewegung in der Natur.
Als kleines Dankeschön erhalten Sie einen Bewegt im Wald-Gutschein über 10 €.
FOLGE UNS AUF INSTAGRAM
Bewegt im Wald Interview im Seeblick Freizeitmagazin über die gesundheitsfördernde Wirkung von Waldbaden
Der Seenland Oder-Spree e. V. ist für das Tourismusmanagement in Frankfurt (Oder), dem Landkreis Oder-Spree sowie dem Landkreis Märkisch-Oderland verantwortlich.
FAQ
Was ist Waldbaden?
Waldbaden ist ein achtsamer Waldspaziergang.
Wir verweilen im Wald mit dem Ziel, bewusst die Natur mit all unseren Sinnen wahrzunehmen
Dabei wird das Gedankenkarrussel gestoppt. Wir erfahren wohltuende tiefe Enspannung. Wir spüren wieder die Verbundenheit mit der Natur und entdecken deren Schönheit neu.
Durch themenbezogene effektive Übungen aktivieren wir unsere Selbstheilungskräfte und fördern so Gesundheit und Heilung.
Wie fördert Waldbaden unsere Gesundheit?
Die natürliche Waldathmosphäre:
Senkt die Stresshormone Cortisol und Adrenalin...
Stärkt das Immunsystem
Verbessert die Schlafqualität
Steigert die Konzentrationsfähigkeit und Gedächtnisleistung
Senkt Zuckerwerte und unterstützt die Gewichtsreduktion
Erspart Herzarbeit und senkt den Blutdruck
Fördert innere Ruhe und Gelassenheit
Zudem beruhigt der manchmal fröhliche, manchmal tiefgründige Austausch mit Gleichgesinnten unser Nervensystem.
Für wen eignet sich Waldbaden?
Waldbaden eignet sich für Erwachsene genauso wie für Jugendliche und Kinder, die eine leichte Strecke von 3 - 5 km in 2 bis 3 Stunden bewältigen können.
Zudem sollte man in der Lage sein, sich auf einen Baumstamm hinsetzen zu können...
Eine besondere Kondition oder Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Insbesondere Menschen, die Entspannung, Entschleunigung, physiologische Hintergrundinformationen sowie Inspiration für die persönliche Weiterentwicklung suchen, wird das Waldbaden mit uns glücklich machen.
Was wird beim Waldbaden gemacht?
Wir lenken Ihre Aufmerksamkeit schrittweise weg von Ihrem Alltag, hin zum gegenwärtigen Moment in der Natur. Das geschieht durch achtsamkeitsbasierte Übungen...
Wir konzentrieren uns bespielsweise auf unsere aktuelle Atmung, erlernen Übungen für die gesunde Zwerchfellatmung und spüren anschließend nach, was diese Übungen mit uns gemacht bzw. bewirkt haben.
Dabei bleibt keine Zeit mehr für belastende Gedanken, der Kopf fühlt sich frei an und wir spüren, wie gut es uns tut, körperlich und mental im Hier und Jetzt zu sein.
Waldbaden assoziieren einige Menschen mit Esoterik und dem Umarmen von Bäumen. Wir umarmen keine Bäume. Wer Lust dazu hat, kann das aber gerne tun. ;)
Wie lange Waldbaden?
Eine Waldbaden - Veranstaltung dauert bei uns zwischen 1 1/2 und 4 Stunden.
Lang genug, um wirklich abschalten zu können und nur so lange, bis der Hunger kommt, die Kondition nachlässt oder andere Bedürfnisse rufen.
Die exakte Dauer richtet sich u.a. nach dem Wetter und Reflexionsbedarf der Teilnehmenden.
Was soll ich mitbringen?
Bitte denken Sie an...
- gutes Schuhwerk
- wetterangepasste wärmere ! Kleidung, die auch mal etwas schmutzig werden kann
- ein kleines Sitzkissen oder Handtuch
- ggf. ein kleines Getränk
- ggf. Sonnen-und Insektenschutzmittel (wird von uns zur Verfügung gestellt)
Wie verläuft die Wanderroute?
Unsere Rundwanderung beginnt im Ortszentrum von Woltersdorf am Kulturhaus Alte Schule...
Orientieren können Sie sich am Kirchturm der Sankt Michael Kirche.
Von hier aus laufen wir eine der historisch schönsten Straßen Woltersdorfs Richtung Berliner Forst. Nach unserem Waldaufenthalt geht´s zurück zum Startpunkt, um uns zu verabschieden.
Bei sehr schlechtem Wetter...
Verkürzen wir den Outdoor-Aufenthalt und nutzen unseren großen lichtdurchfluteten Kursraum.
Was kostet Waldbaden?
Energie-Ausgleich ab 29 €
Für Kinder und Jugendliche berechnen wir den Preis entsprechen ihres Alters. Wenn Ihr Kind also 8 Jahre jung ist, zahlen sie 29 € für sich selbst und 8 € für das Kind.